Am vergangenen Sonntag empfingen wir mit dem FC Bürgstadt ein Team, das in den ersten drei Spielen der Saison bereits beeindruckende 16 Tore erzielt hatte. Unser Plan war klar: Von Beginn an defensiv kompakt stehen und die gegnerische Offensive nicht zur Entfaltung kommen lassen.
Doch dieser Plan schien früh zu scheitern, denn nach nur sechs Minuten lagen wir durch zwei gravierende Abwehrfehler bereits 0:2 zurück.
Die wenigen, treuen Fans der Gersprenz-Elf hatten zu diesem Zeitpunkt wohl ein ungutes Gefühl. Trotzdem konnten auch wir bis dahin bereits zwei gute Torchancen verzeichnen, was Hoffnung machte.
An dieser Stelle ein Appell:
„Aufwachen, Stockstadt! Unsere Jungs spielen nach dem Aufstieg in der höchsten Spielklasse Aschaffenburg/Miltenberg und verdienen deutlich mehr Unterstützung!“
Zurück zum Spiel: Unsere Mannschaft bewies Kampfgeist und zeigte, dass sie gereift ist. Nach einem kurzen Schockmoment fingen sich die Jungs und begannen nicht nur mitzuspielen, sondern zeigten phasenweise richtig attraktiven Fußball. Mit einer stabileren Defensive erarbeiteten wir uns zunehmend ein Übergewicht. Der verdiente Lohn: Dennis und Kevin erzielten bis zur 28. Minute den Ausgleich, beide Treffer glänzend herausgespielt. Kurz vor der Halbzeit, in der 42. Minute, gelang es Alper dann, das Spiel komplett zu drehen. Mit seinem vierten Saisontor brachte er uns mit 3:2 in Führung.
Die Spieler des FC Bürgstadt wirkten sichtlich ratlos.
Doch kurz vor der Halbzeit ereignete sich ein unglücklicher Vorfall: Der souverän leitende Schiedsrichter verletzte sich (an dieser Stelle wünschen wir ihm gute Besserung!). Zum Glück war mit Dennis Lutz ein geprüfter Schiedsrichter vor Ort, der die Spielleitung in der zweiten Halbzeit übernahm – ein Dankeschön dafür! Interessant am Rande: Dennis war bis letzte Saison unser Torhüter.
In der zweiten Halbzeit lag unser Fokus darauf, die Defensive weiter zu stabilisieren und mit gezielten Nadelstichen in der Offensive die drei Punkte an der Gersprenz zu halten. Leider gelang uns das nicht ganz, denn in einer unübersichtlichen Aktion im Fünfmeterraum erzielten die Gäste den verdienten Ausgleich. In der Offensive konnten wir in der zweiten Hälfte keine zwingenden Aktionen mehr kreieren, sodass wir uns am Ende mit einem Punkt zufriedengeben mussten.
Nun richten wir unseren Blick nach vorne: Im nächsten Spiel geht es gegen den aktuellen Tabellenführer aus Schweinheim.
„Männer, klasse Leistung!“
VORSCHAU:
Sonntag, 17.08.2025
Erste Mannschaft um 15.00 Uhr
BSC Schweinheim gegen SVS I

:

3
Dennis Minor
Kevin Köpp
Alper Ökeer
3
Robin Karch (2x)
Constantin Schwarzmann
Kommentar hinzufügen
Kommentare