Mit großen Erwartungen reiste der SV zum punktlosen Tabellenletzten. Das Ziel war klar: Ein Sieg musste her, um den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen auszubauen und gleichzeitig die Distanz zu den Nicht-Relegationsplätzen zu verringern.
Allen Beteiligten war bewusst, dass dies kein Spaziergang werden würde. Für die Gastgeber war es die letzte Chance, den Abstiegskampf wieder spannend zu machen – und genau das spürte man von der ersten Minute an.
Der FSV startete mit unbändigem Engagement, während die Grünen in der ersten halben Stunde häufig zu zögerlich agierten. So war es wenig überraschend, dass Wörth mit 1:0 in Führung ging – auch dank eines Fehlers seitens Stockstadt.
Doch die Gastgeber waren keineswegs unangreifbar. Den Ausgleich brachte ein sicher verwandelter Handelfmeter von Julian.
Das 1:1 sollte jedoch nicht lange Bestand haben. Die Gäste agierten im Mittelfeld zu nachlässig, und ein präziser Schnittstellenpass ermöglichte es Wörths Stürmer Wolf, ungehindert zur erneuten Führung einzuschieben.
Doch die Antwort kam prompt:
Nach einem schönen Spielzug über die Flügel traf Dennis Minor in der 40. Minute zum verdienten 2:2. Trotz der Schwächen des Gastgebers in der Defensive blieben Chancen der Steckster in der ersten Halbzeit rar – nur zwei bis drei Angriffe sorgten wirklich für Gefahr.
Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der SV weitgehend die Kontrolle, doch auch der FSV Wörth blieb durch Konter gefährlich – wenn auch wenig effektiv. In der 67. Minute gelang den Grünen dann endlich die Führung: Julian traf mit einem präzisen Schuss ins rechte Toreck zum 3:2.
Leider brachten auch dieser Treffer und die Führung keine Ruhe ins Spiel der Steckster. Wenige Minuten später war es erneut Wolf, der nach einem Ballverlust im Aufbauspiel und einem schnellen Umschaltmoment der Wörther (möglicherweise aus abseitsverdächtiger Position) frei vor Marcel Adelmann auftauchte und zum 3:3 einschob.
Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, da beide Teams das entscheidende Tor erzwingen wollten.
Allerdings fehlte es den Angriffen auf beiden Seiten häufig an Konsequenz und Präzision. Am Ende musste sich der SV mit einem Punkt begnügen. Sicher nicht das erhoffte Ergebnis, aber angesichts des Spielverlaufs ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Nächste Woche steht das letzte Spiel in 2025 gegen Vatan Spor II an. Jetzt heißt es, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und die Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Mit einer engagierten Trainingswoche und der richtigen Einstellung ist es möglich, die drei Punkte in Stockstadt zu sichern. Kommt zahlreich und unterstützt unsere Jungs im letzten Spiel vor der Winterpause!
:
3
Eigentor
Matthias Wolf (2x)
3
Dennis Minor
Julian Kuchen (2x)
Kommentar hinzufügen
Kommentare